IGLUBAU
Teamevent und Teambuilding als Winter-Module
Teamevent einmal anders:
Nutzen Sie die weiss-verzauberte Jahreszeit für ein Teambuilding in einer ungewohnten Umgebung.
Knirschende Schritte auf der weiten Schneedecke, Sonnenstrahlen im Gesicht und
frische Luft in der Stille der Natur?
Mit eigenen Händen ein Iglu bauen und bei einer köstlichen Mahlzeit oder winterlichen Übernachtung
einen Hauch von Abenteuer erleben?
Ein geteiltes Erlebnis verbindet und stärkt den Teamgeist. Durch Bewegung und Spass in einem nicht-alltäglichen Setting wird die Gruppe auf eine lustvolle Art neu erlebt.
Nutzen Sie die weiss-verzauberte Jahreszeit für ein Teambuilding in einer ungewohnten Umgebung.
Knirschende Schritte auf der weiten Schneedecke, Sonnenstrahlen im Gesicht und
frische Luft in der Stille der Natur?
Mit eigenen Händen ein Iglu bauen und bei einer köstlichen Mahlzeit oder winterlichen Übernachtung
einen Hauch von Abenteuer erleben?
Ein geteiltes Erlebnis verbindet und stärkt den Teamgeist. Durch Bewegung und Spass in einem nicht-alltäglichen Setting wird die Gruppe auf eine lustvolle Art neu erlebt.
Iglubau
Das echte Winterabenteuer
Nach einer aufwärmenden Schneeschuhtour ins Eventgebiet und einer fachkundigen Einführung durch erfahrene Guides beginnen wir mit den Vorbereitungen und dem Bau der Iglus. Block für Block und Reihe um Reihe bis hin zum fertigen Inuit-Haus.
Ob als Event mit abenteuerlichen Übernachtung im selbstgebauten “Schnee-Hotel” oder nur als Tagesevent und mit einer feinen, heissen Mahlzeit abgerundet: ein Iglu-Bau-Event wird für das ganze Team ein unvergessliches Erlebnis bleiben!
Abenteuer mit Mehrwert
Selbstwirksamkeit, Zieldefinition, Konzeption, Planung, Umsetzung, sowie Controlling und Teampower sind einige Erfolgsfaktoren, welche an diesem Anlass für jeden Einzelnen im Team transparent und erlebbar gemacht werden. Unsere Guides sind sowohl Outdoor-Profis wie auch ausgebildete Coaches, welche auf Wunsch teaminterne Themen aufgreifen und Prozesse begleiten können (Kommunikation, Rollenmuster, Verantwortung, etc.). Das Erlebnis des Iglubauens eignet sich bestens dafür.
Gruppengrösse: bis 30 / pro 6 Personen ca. 1 Guide
Anforderungen: wintertaugliche Kleidung, persönliches Material wie Schlafsack (empfohlen Komfortbereich bis 0°C), Iso-Matte, Schneeschuhe (Mietoptionen auf Anfrage)
Zeitbedarf: ca. 24h je nach Location
(Iglu-Events sind auch als 1 Tages-Event ohne Übernachtung möglich)
Durchführung: Winter (ca. Dezember bis April, je nach Location und Schneeverhältnis)
Sprache/n: D; nach Absprache auch E, F
Optionen: Alle Module sind kombinierbar mit Einzel-, Paar- oder Team-Coaching.
Begleitung durch erfahrene HCT-Guides.
Nach einer aufwärmenden Schneeschuhtour ins Eventgebiet und einer fachkundigen Einführung durch erfahrene Guides beginnen wir mit den Vorbereitungen und dem Bau der Iglus. Block für Block und Reihe um Reihe bis hin zum fertigen Inuit-Haus.
Ob als Event mit abenteuerlichen Übernachtung im selbstgebauten “Schnee-Hotel” oder nur als Tagesevent und mit einer feinen, heissen Mahlzeit abgerundet: ein Iglu-Bau-Event wird für das ganze Team ein unvergessliches Erlebnis bleiben!
Abenteuer mit Mehrwert
Selbstwirksamkeit, Zieldefinition, Konzeption, Planung, Umsetzung, sowie Controlling und Teampower sind einige Erfolgsfaktoren, welche an diesem Anlass für jeden Einzelnen im Team transparent und erlebbar gemacht werden. Unsere Guides sind sowohl Outdoor-Profis wie auch ausgebildete Coaches, welche auf Wunsch teaminterne Themen aufgreifen und Prozesse begleiten können (Kommunikation, Rollenmuster, Verantwortung, etc.). Das Erlebnis des Iglubauens eignet sich bestens dafür.
Gruppengrösse: bis 30 / pro 6 Personen ca. 1 Guide
Anforderungen: wintertaugliche Kleidung, persönliches Material wie Schlafsack (empfohlen Komfortbereich bis 0°C), Iso-Matte, Schneeschuhe (Mietoptionen auf Anfrage)
Zeitbedarf: ca. 24h je nach Location
(Iglu-Events sind auch als 1 Tages-Event ohne Übernachtung möglich)
Durchführung: Winter (ca. Dezember bis April, je nach Location und Schneeverhältnis)
Sprache/n: D; nach Absprache auch E, F
Optionen: Alle Module sind kombinierbar mit Einzel-, Paar- oder Team-Coaching.
Begleitung durch erfahrene HCT-Guides.
Locations "Iglu-Bau"
Zentralschweiz
Obwalden: Region um Melchsee-Frutt
Kondition: mittel
Technik: leicht
Safety: leicht (Abstieg möglich, Häuser erreichbar)
Ostschweiz
Toggenburg: Region um Selamatt unterhalb Churfirsten
Kondition: mittel bis schwer möglich (Zustieg 2 km, 300 Hm bis zu 5 km, 700 Hm)
Technik: leicht bis mittel
Safety: mittel bis schwer (Abstieg möglich)
Westschweiz
Jura: Region um St. Cergue und Mont Pelé
Kondition: schwer (Zustieg 8 km, 500 Hm)
Technik: leicht
Safety: mittel (Abstieg möglich)
Graubünden
Prättigau: Region um Fideriser Heuberg
Kondition: schwer (Zustieg 2 km, 200 Hm)
Technik: mittel
Safety: mittel (Abstieg möglich)
Berner Oberland
Kandersteg: Region um Sunnbüel
Kondition: mittel (Zustieg 1.5 km)
Technik: leicht
Safety: leicht (Abstieg möglich)
Tessin
Leventina: Airolo Pesiüm oder Carì
Kondition: mittel (Zustieg 1.5 km)
Technik: leicht
Safety: mittel bis leicht (Abstieg nur in Carì möglich)
Weitere Touren-Locations auf Anfrage.
Obwalden: Region um Melchsee-Frutt
Kondition: mittel
Technik: leicht
Safety: leicht (Abstieg möglich, Häuser erreichbar)
Ostschweiz
Toggenburg: Region um Selamatt unterhalb Churfirsten
Kondition: mittel bis schwer möglich (Zustieg 2 km, 300 Hm bis zu 5 km, 700 Hm)
Technik: leicht bis mittel
Safety: mittel bis schwer (Abstieg möglich)
Westschweiz
Jura: Region um St. Cergue und Mont Pelé
Kondition: schwer (Zustieg 8 km, 500 Hm)
Technik: leicht
Safety: mittel (Abstieg möglich)
Graubünden
Prättigau: Region um Fideriser Heuberg
Kondition: schwer (Zustieg 2 km, 200 Hm)
Technik: mittel
Safety: mittel (Abstieg möglich)
Berner Oberland
Kandersteg: Region um Sunnbüel
Kondition: mittel (Zustieg 1.5 km)
Technik: leicht
Safety: leicht (Abstieg möglich)
Tessin
Leventina: Airolo Pesiüm oder Carì
Kondition: mittel (Zustieg 1.5 km)
Technik: leicht
Safety: mittel bis leicht (Abstieg nur in Carì möglich)
Weitere Touren-Locations auf Anfrage.
Preise "Iglu-Bau"
Dauer ca. 24h
2`100 CHF pauschal bis 6 Personen
2`900 CHF pauschal 7-9 Personen
10-15 Personen 310 CHF p.P.
ab 16 Personen 290 CHF p.P.
pro ca. 6 Teilnehmende 1 Guide
Preis für kürzere oder längere Programm als 24h auf Anfrage.
Inbegriffen: Vor- + Nachbereitung / Organisation und Leitung vor Ort durch erfahrene Guides / Werkzeug / Verpflegung
Nicht inbegriffen: Anreise der Teilnehmenden, persönliche Winter-Kleidung, Übernachtungsmaterial (Schlafsack, geschlossenzellige Isoliermatte, Biwaksack), Schneeschuhe (Mietoptionen auf Anfrage)
km-Spesen Eventteam ab 8908 Hedingen
2`100 CHF pauschal bis 6 Personen
2`900 CHF pauschal 7-9 Personen
10-15 Personen 310 CHF p.P.
ab 16 Personen 290 CHF p.P.
pro ca. 6 Teilnehmende 1 Guide
Preis für kürzere oder längere Programm als 24h auf Anfrage.
Inbegriffen: Vor- + Nachbereitung / Organisation und Leitung vor Ort durch erfahrene Guides / Werkzeug / Verpflegung
Nicht inbegriffen: Anreise der Teilnehmenden, persönliche Winter-Kleidung, Übernachtungsmaterial (Schlafsack, geschlossenzellige Isoliermatte, Biwaksack), Schneeschuhe (Mietoptionen auf Anfrage)
km-Spesen Eventteam ab 8908 Hedingen